Egal ob für den Fußball Live Stream oder die Videokonferenz im Home Office: Internet ist das A&O für Job und Alltag. Glasfaser ist in diesem Bereich klar die Zukunft. Es liefert Übertragungsraten von mindestens 200 Mbit/s bis zu 1000 Mbit/s und bietet damit deutlich höhere Geschwindigkeiten als ein DSL-Anschluss.
Um Glasfaser im Haus zu verlegen fallen Kosten an, die es langfristig gesehen für viele Eigentümer und Mieter aber wert sind. Ein Glasfaser Anschluss ist schließlich eine Investition in die Zukunft. Bei jedem FTTH-Ausbau (fibre to the home) fallen die Kosten für den Glasfaser Hausanschluss jedoch sehr unterschiedlich aus und können von Haus zu Haus variieren.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, von welchen Faktoren beim Glasfaser Anschluss die Kosten abhängen, wie man als Eigentümer bei einem Hausanschluss in der Zukunft sparen kann und welche Anbieter überhaupt Glasfaser Anschlüsse durchführen.
Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Glasfaser? Kontaktieren Sie uns!
energis Kundenberater
Glasfaser Hausanschluss: Die Kosten in der Übersicht
Die Kosten für einen Glasfaser Hausanschluss sind von Haus zu Haus unterschiedlich und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Für ein Grundstück in einem Ausbaugebiet der Telekom fallen ca. 1.500 Euro an. Liegt das Haus außerhalb eines Ausbaugebiets dagegen bis zu 20.000 Euro. Neben den Anschlusskosten für Glasfaser zahlen Mieter bzw. Eigentümer zudem einen monatliche Internet-Tarif von 50 bis 120 Euro.
Wovon hängt der Preis für den Glasfaser-anschluss ab?
Beim Glasfaser Anschluss sind die Kosten für den Zugang zum Highspeed Internet von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Eine der relevantesten Fragen für Eigentümer ist, ob das Haus in einem geplanten Ausbaugebiet für Glasfaserkabel liegt. Eine Lage im Ausbaugebiet senkt die Anschlusskosten für Glasfaser für das Gebäude bzw. die entsprechende Wohnung deutlich.
Auch wenn beim Bau des Hauses bereits an einen Glasfaser Anschluss gedacht wurde und schon Leerrohre für die Glasfaserleitungen verlegt wurden, sinken die Kosten für den Glasfaser Hausanschluss, der zu einem späteren Zeitpunkt in der Zukunft durchgeführt werden soll, deutlich.
Die Faktoren, die sich bei einem Hausanschluss an Glasfaser auf die Kosten auswirken, im Überblick:
Lage des Grundstücks (Glasfaser Ausbaugebiet oder VDSL-Ausbaugebiet)
Distanz vom Haus bzw. der Straße bis zum nächsten Anschluss an das Glasfasernetz
Tarife zur Kostenbeteiligung beim Anbieter des Glasfaser Ausbaus
Nötige Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserleitungen zum Haus & im Haus
Art des Hauses (Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus)
Hat der Anbieter für den Glasfaser Ausbau ein Verfahren zur Nachfragebündelung aufgenommen, verursacht der Glasfaser Anschluss eventuell keine Kosten.
Eigenständiger Glasfaser Anschluss: Kosten deutlich höher
Nicht jeder Eigentümer hat das Glück, dass sein Grundstück in einem Ausbaugebiet für Glasfaser liegt. Wer nicht auf hohe Internet Geschwindigkeiten verzichten kann und daher dennoch von DSL zu Glasfaser wechseln möchte, muss dafür deutlich tiefer in die Tasche greifen. Eigentümer müssen in einem solchen Fall für Ihren Hausanschluss an Glasfaser mit Kosten von bis zu 20.000 Euro rechnen.
Grund ist, dass in der Regel teure Bauarbeiten, u.a. Tiefbaumaßnahmen, für die Verlegung der Glasfaserleitungen anfallen. Die Höhe der Gesamtkosten vom Ausbau ist abhängig von der Distanz des Hauses zum nächsten angeschlossene Verteiler des Glasfasernetzes. Neben den hohen Anschlusskosten für Glasfaser muss zudem mit längeren Wartezeiten für die Fertigstellung des Anschlusses gerechnet werden.
Glasfaser anschließen: Kosten bei den unterschiedlichen Anbietern
Wie hoch die Kosten für eine Verlegung der Glasfaserkabel zum Hausanschluss am Ende ausfallen, hängt auch vom Anbieter dieses Anschlusses an. Für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland sind folgende Unternehmen der Telekommunikation zuständig: Telekom, 1&1, O2, Vodafone, Deutsche Glasfaser, sowie energis, Netcologne, EWE und M-Net im regionalen Raum.
Was der Glasfaser Anschluss für Kosten verursacht, können Sie im Einzelfall direkt bei dem jeweils zuständigen Anbieter für Glasfaser-Internet erfragen.
Möchten Sie Ihr Haus eigenständig an das Glasfasernetz anschließen, ohne dass ein Ausbau seitens der Anbieter geplant ist, können Sie hierfür eine entsprechende Kostenanfrage stellen. Bei regionalen Anbietern wie energis ist diese übrigens kostenfrei.
Laufende monatliche Kosten nach dem Glasfaser Hausanschluss
Wenn Sie für einen Glasfaser Anschluss die Kosten vollständig bestimmen möchten, sollten Sie sowohl als Eigentümer als auch als Mieter zudem die laufenden Kosten für das neue Highspeed Internet berücksichtigen.
Dass Sie dank der Glasfaser die bisher gewohnte DSL-Geschwindigkeit in Zukunft übertreffen und höhere Mbit-Raten genießen werden, schlägt sich auch in höheren Preisen für den Internet-Tarif nieder. Ein Glasfaser Anschluss ist teurer als ein DSL-Anschluss. Für Geschwindigkeiten von 1 GBit/s müssen Sie mit 80 bis 120 Euro rechnen. Wem Geschwindigkeiten ab 200 Mbit/s ausreichen, erhält aber deutlich günstigere Tarife um die 50 Euro pro Monat.
Zusätzlich kann nach dem Abschluss des Vertrags noch eine Einmalgebühr für den Versand, sowie die einmalige Aktivierung vom Anschluss anfallen. Wie beim DSL-Anschluss gibt es auch beim Glasfaser Anschluss einen Router. Je nach Angebot des Providers kann der Router entweder für unter 10 Euro pro Monat gemietet oder mit einer Einmalzahlung erworben werden.
Kann man bei den Anschlusskosten für Glasfaser sparen?
Mit vorausschauenden Baumaßnahmen können Eigentümer einiges an Kosten für den Glasfaser Hausanschluss einsparen. Wenn im Rahmen des Hausbaus bereits Leerrohre für die Kabel der Glasfaserleitungen verlegt werden, kann beim nachträglichen Verlegen des Glasfaser Hausanschluss Kosten einsparen. Zudem relativieren sich die Kosten für den Ausbau, wenn man bedenkt, dass ein Glasfaser Anschluss neben Kosten auch eine erhebliche Wertsteigerung (bis zu 8 Prozent) der Immobilie verursacht.
Beinahe gegen Null belaufen sich die Anschlusskosten für Glasfaser im Falle einer sogenannten Nachfragebündelung. Zu einer Nachfragebündelung kann es dann kommen, wenn ein Breitbandanbieter Interesse an einem konkreten Ausbaugebiet hat und es ihm aus diesem Grund daran gelegen ist, in dem entsprechenden Ausbaugebiet eine ausreichende Anzahl von Haushalten für einen vorzeitigen Abschluss von Glasfaser-Tarifen zu gewinnen. In der Regel fallen dann für den Glasfaserausbau keine Kosten oder zumindest nur eine geringe Kostenbeteiligung an.
Glasfaser anschließen: Konkrete Kosten im Beispiel
In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen zusammenfassend, was beim Glasfaser Anschluss für Kosten auf Sie zukommen können. Für das Beispiel nehmen wir an, dass Ihr Grundstück in einem Ausbaugebiet liegt und Sie sich für einen Internet-Tarif mit maximalen Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s entschieden haben:
Einmalige Kosten | Monatliche Kosten |
---|---|
|
|
Fazit zum Glasfaser Anschluss: Kosten bei Lage im Ausbaugebiet geringer
Als Technologie der Zukunft verspricht Glasfaser ein störungsfreieres Internet und konstant schnellen W-Lan-Empfang. Was die Übertragungsraten angeht, übertreffen Glasfaserkabel deutlich die Geschwindigkeiten von DSL-Anschlüssen, für welche Kupferkabel verwendet werden. Dieses Internet mit Highspeed Geschwindigkeit und hohen Mbit-Raten hat aber seinen Preis. Ein FFTH-Glasfaser Anschluss verursacht Kosten in nicht unwesentlicher Höhe.
Günstiger fällt der Glasfaser Anschluss aus, wenn in Ihrer Wohnregion ohnehin ein Glasfaserausbau geplant ist. Im Rahmen einer Nachfragebündelung des entsprechenden Anbieters, bleiben die Kosten für den Glasfaser Anschluss dann überschaubar. Sparen kann man als Eigentümer zudem, wenn bereits beim Bau die entsprechenden Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt wurden. Ein Glasfaser Anschluss führt außerdem zu einer wesentlichen Wertsteigerung der Immobilie, was die anfallenden Kosten für den Anschluss etwas relativiert. Ob ein Anschluss an das Glasfasernetz für Ihren Haushalt verfügbar ist, können Sie ganz einfach online überprüfen.