Router Optionen für energis Highspeed Tarife

Wählen Sie zwischen unserem Standard- und Premium-Modell.
Default alt

Service

FRITZ!Box als Standard- oder Premium-Modell

Bei Abschluss eines energis Highspeed Vertrages, haben Sie die Möglichkeit aus zwei verschiedenen FRITZ!Box Modellen zu wählen. Alternativ können Sie natürlich auch Ihr eigenes Netzabschlussgerät verwenden.

  • Vorkonfigurierte Router - einstecken und los surfen. Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

  • Kostenloses Service-Paket: sollten Sie Probleme mit Ihrem Router haben, finden wir eine Lösung oder tauschen das Gerät - falls notwendig - kostenlos aus.

Wählen Sie aus zwei Router Modellen

Default alt

Service

Standard Router

FRITZ!Box 7530 AX

  • Solider Einstieg ins schnelle Heimnetz

  • VDSL-Super-Vectoring für schnellste Internetverbindungen bis zu 300 Mbit/s

  • Wi-Fi 6 (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) + 600 MBit/s (2,4 GHz)

  • WLAN Mesh für Höchstgeschwindigkeit bei Surfen, Video oder Gaming

  • Komfortabel Telefonieren mit bis zu 6 Schnurlostelefonen (DECT)

  • Ein a/b-Port (wahlweise TAE/RJ11) für analoges Telefon, Anrufbeantworter oder Fax

Default alt

Service

Premium Router

FRITZ!Box 7590 AX

  • Modernster und schnellster WLAN-Standard

  • WAN-Port (max. 1000Mbit/s), worüber die Geschwindigkeit bis 1000 Mbits sichergestellt wird*

  • VDSL-Super-Vectoring für schnellste Internetverbindungen bis zu 300 Mbit/s

  • Wi-Fi 6 (WLAN AX) bis 2.400 MBit/s (5 GHz)+ 1.200 MBit/s (2,4 GHz)

  • WLAN Mesh für Höchstgeschwindigkeit bei Surfen, Video oder Gaming

  • Komfortabel Telefonieren mit bis zu 6 Schnurlostelefonen (DECT)

  • Zwei a/b-Ports (wahlweise TAE/RJ11) zum Anschluss von analogen Telefonen, Anrufbeantworter und Fax

*Die FRITZ!Box 7590 AX kann Internetverbindungen über ein Glasfaser-, DSL- oder Kabelmodem herstellen oder eine bereits vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen. Diese Betriebsarten erfordern zum Teil spezielle Protokollstapel und Paketencapsulierungen sowie zusätzliche Sicherheitsmechanismen (NAT, PPP, PPPoE, VLAN, "Stateful Packet Inspection"-Firewall, Portweiterleitung, Traffic Shaping usw.), durch die sich die maximal mögliche Übertragungsrate am "WAN"-Anschluss erwartungsgemäß auf ca. 940 Mbit/s bis 900 Mbit/s reduziert.