Die Sonne steht uns als dauerhafte Energiequelle zur Verfügung. Heutzutage ist es einfach, mittels Photovoltaik Sonnenenergie in Strom umzuwandeln. Die Solarenergie gehört somit zu den erneuerbaren Energien. Die Gefahren für eine solche Anlage sind groß. Ob Hagel, Sturm, Blitzschlag oder Feuer – schnell kann Ihre Photovoltaikanlage beschädigt werden und so zu einem Ertragsausfall führen. Doch nicht nur Wetterschäden, sondern auch Tiere, Überspannungen und Vandalismus stellen Risiken für ihre Solaranlage dar.
Wenn Sie sich vor den Schäden und vor allem vor den damit verbundenen Kosten schützen möchten, ist eine Photovoltaikversicherung die beste Lösung. Bei einem Großteil der angebotenen Versicherungen handelt es sich um eine Allgefahrenversicherung, damit Sie gegen alle Schäden, die von außen auf Ihre Anlage wirken, geschützt sind. Dabei ist genau auf Unterschiede im Versicherungsschutz und auf verschiedene Arten der PV Versicherung zu achten.
Doch braucht wirklich jeder eine Photovoltaikversicherung? Und wie schließt man solch eine Versicherung ab? Diese und weitere wesentliche Aspekte der Versicherung einer PV Anlage, wie die Zusammensetzung der Kosten und was eine Betreiberhaftpflichtversicherung ist, haben wir übersichtlich für Sie zusammengefasst damit für Sie auch weiterhin lange die Sonne scheint.
Sie haben Fragen zum Thema Photovoltaik? Kontaktieren Sie uns!
energis Kundenberater
Wer sollte eine Photovoltaikversicherung abschließen?
Der Entschluss für die Nutzung von Solarenergie und den Kauf einer Photovoltaikanlage ist bereits gefallen. Wie können Sie diese zunächst kostenintensive Investition langfristig schützen? Hier kommt die Photovoltaikversicherung ins Spiel. Der Abschluss der PV Anlagen-Versicherung ist nicht verpflichtend. Jedoch empfehlenswert, da die Kosten im Schadensfall sonst selbst getragen werden müssen.
Vorab ist es wichtig zu wissen, ob Sie ihre Photovoltaik-Anlage in Ihre bestehende Gebäudeversicherung integrieren können. Mehr über diese Option finden Sie bei uns im Ratgeber.
Allerdings ist es besonders bei größeren Anlagen und Anlagen, die nicht auf dem eigenen Dach angebracht sind, ratsam eine eigene Photovoltaikanlagenversicherung abzuschließen. Tritt ein unerwarteter Schaden an Ihrer Solartechnik auf, greift Ihr Versicherungsschutz und Sie haben einen direkten Schutz gegen den Ausfall Ihrer Stromversorgung.
Wie schließe ich eine Photovoltaikversicherung ab?
Mit der Photovoltaikversicherung schützen Sie sich vor allerlei Gefahren. Beim Abschließen einer Versicherung sollten Sie vor allem auf die Unterschiede der PV Versicherungen achten. Photovoltaikanlagen, die auf dem eigenen Dach angebracht sind, können oft in die eigene Gebäudeversicherung aufgenommen werden. Für größere und teurere Anlagen lohnt sich eine separate Photovoltaikversicherung. Wie vergleichen für Sie die beiden Möglichkeiten.
Photovoltaikversicherung als Zusatz zur Gebäudeversicherung
Grundsätzlich enthält die Gebäudeversicherung keine Photovoltaikversicherung. Es ist aber möglich, Ihre Photovoltaikanlage in Ihre Gebäudeversicherung aufzunehmen. Erkundigen Sie sich zur Photovoltaik-Gebäudeversicherung bei Ihrem Versicherer. Dabei ist zu beachten, dass die Versicherungssumme entsprechend angepasst werden muss, da sich der Wert des Gebäudes durch die Anlage erhöht. Die abgedeckten Schäden der Gebäudeversicherung mit Photovoltaik unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer. Üblicherweise sind damit auch alle Schäden abgedeckt, die auch eine normale Gebäudeversicherung üblicherweise abdeckt. So müssen Sie sich um Feuer, Sturm, Hagel, Kurzschlüsse und Überspannungen keine Gedanken mehr machen. Je nach Versicherer ist auch ein Blitzschlag Teil des Versicherungsschutzes der Versicherung der Solaranlage in der Gebäudeversicherung.
Separate Photovoltaikversicherung mit maximaler Leistung
Sofern es sich um eine größere Anlage handelt oder wenn spezifische Schäden, wie zum Beispiel Diebstahl, Bedienungsfehler, Überspannung, etc. versichert werden sollen, muss auf eine separate Versicherung für die Photovoltaikanlage zurückgegriffen werden. Die Photovoltaikversicherung sollte dabei alle Schäden abdecken, die bei einer solchen Anlage entstehen können. Achten Sie deshalb beim Photovoltaik Versicherungsvergleich genau auf die abgedeckten Leistungen. Fällt die Solarenergie plötzlich aus entsteht ein Ertragsausfall, der ebenfalls in den Versicherungsschutz aufgenommen werden kann. Der Versicherungsschutz der eigenen Photovoltaikversicherung ist also um einiges umfangreicher als die integrierte Versicherung der Solaranlage in die Wohngebäudeversicherung. Weiteres über die abgedeckten Leistungen erfahren Sie unter dem nächsten Punkt.
Versicherungen, wie VHV, HDI, Allianz und viele weitere versichern Ihre Photovoltaikanlage. Vergleichen Sie am besten viele verschiedene Anbieter, um den richtigen Versicherungsschutz für Ihre individuellen Bedürfnisse der Photovoltaikanlagenversicherung zu erhalten.
Versicherungsumfang einer Photovoltaikversicherung
Interessenten einer Versicherung der PV Anlage sollten neben dem Preis unbedingt den Versicherungsumfang beachten. Die Liste der Schäden, die an einer Photovoltaikanlage entstehen können, ist lang. Achten Sie darauf, welche Schadensfälle von der PV Versicherung gedeckt werden, da es einige Schadensfälle gibt, die vom Leistungsumfang einer Photovoltaikversicherung ausgeschlossen sind. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick der Schäden, die unbedingt abgedeckt werden sollten und der Schäden, die häufig als Leistungen der Versicherung ausgeschlossen sind.
Zusätzlich kann eine Betreiberhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden, diese schützt beispielsweise, wenn vorbeilaufende Passanten von herunterfallenden Teilen der Anlage getroffen werden. Wir zeigen Ihnen den Unterschied zur PV Versicherung.
Diese Schadensfälle sollte die PV Versicherung decken
Eine Versicherung der Solartechnik sollte eine Mindestdeckung von Schäden aufweisen, die laut Stiftung Warentest jede gute Photovoltaikversicherung gewährleisten sollte. Achten Sie deshalb beim Vergleich Ihrer Versicherung darauf, dass folgende Schäden abgesichert sind:
Brand, Blitzschlag, Überspannungen
Sturm, Hagel, Wasser und Frost
Schneedruck und Lawinen
Diebstahl, Bedienungsfehler oder Kurzschluss
Tierbisse
Ertragsausfall
Grobe Fahrlässigkeit bei Herbeiführung des Versicherungsfalls
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bestandteile einer Photovoltaikanlage für den bestmöglichen Schutz mitversichert sein sollten. Bauteile, wie das Montagesystem inklusive Anschlüsse, Verbindungsstücke und Verkabelung, Solarmodule, Wechselrichter und Zähler sollten dabei mindestens versichert sein. Bei einigen PV Versicherungen sind auch weitere Teile der Anlage, wie der Akku, Überwachungsanlagen und Blitzschutzeinrichtungen im Versicherungsschutz enthalten. Auch eine Montageversicherung zum Schutz vor Fehlern beim Einbau kann hinzugefügt werden. Neben Reparaturkosten entstehen auch Kosten für die Widerherstellung der Stromversorgung, die bestmöglich auch in der Versicherung für Photovoltaik abgedeckt sind
Diese Schäden sind vom Versicherungsumfang der Photovoltaikversicherung ausgeschlossen
Noch wichtiger ist es, sich genau über Schäden und Leistungen zu informieren, die von Ihrer Police der Photovoltaikversicherung ausgeschlossen sind. Diese können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Häufig sind Schäden, wie vorsätzliche Handlungen des Versicherungsnehmers und altersbedingte oder betriebsbedingte Abnutzung der PV Anlage ausgeschlossen. Aber auch Schäden durch Erdbeben, Kernenergie, nukleare Strahlung, Kriege und innere Unruhen sind meist nicht um Versicherungsschutz enthalten. Lesen Sie deshalb Ihre Versicherungsbedingungen vor einem Abschluss aufmerksam durch, um am Ende nicht auf Ihren Kosten sitzen zu bleiben und langfristige Freude an der Solarenergie zu haben.
Photovoltaikversicherung vs. Photovoltaik Haftpflichtversicherung: Worin unterscheiden sich die PV Versicherungen?
Zusätzlich kann im Rahmen der Photovoltaikversicherung eine ergänzende Absicherung in Form einer Haftpflichtversicherung für Photovoltaikanlagen, eine sogenannte Betreiberhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Diese ersetzt Schäden, die nicht durch die Anlage selbst verursacht wurden. Inbegriffen sind dabei Schäden, die zum Beispiel durch Herabfallen von Teilen der Anlage entstehen oder Schäden durch Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Eine Photovoltaikversicherung selbst deckt im Gegensatz zur Betreiberhaftpflicht nur Schäden ab, die an der Anlage selbst entstanden sind, deshalb kann dieser zusätzliche Schutz der Betreiberhaftpflicht wichtig sein. Vergleichen Sie auch hier die unterschiedlichen Angebote der Versicherer.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Photovoltaikversicherung abschließen möchten
Versicherungen, auch die Photovoltaikversicherung kann heutzutage leicht online abgeschlossen werden, dabei ist es wichtig, auf einige Punkte zu achten. Informieren Sie sich ausreichend über die Risiken und Schäden, die Ihre PV Versicherung abdeckt und noch wichtiger, welche Schäden bei der Photovoltaikanlagenversicherung ausgeschlossen sind. Soll eine Selbstbeteiligung festgelegt werden und falls ja, wie hoch soll diese ausfallen? Ein wichtiger Punkt umfasst den Totalausfall der Solaranlage. Bezahlt die Photovoltaikversicherung die komplette Neuinstallation der Anlage oder nur den Restwert? Wenn Sie die gewonnene Energie in das öffentliche Stromnetz einspeisen und somit Einspeisevergütung erhalten, kann es wichtig sein, dass dieser Ertragsausfall auch versichert wird. Wird die Photovoltaikanlage über eine Photovoltaik Förderung finanziert, kann die Bank eine Versicherung vorschreiben und Ihnen selbst Versicherungen anbieten. Verschaffen Sie sich durch einen Versicherungsvergleich einen Überblick über alle angebotenen Versicherungen einer PV Anlage und damit auch über die Kosten der Photovoltaik-Versicherung.
So setzen sich die Kosten für eine Photovoltaikversicherung zusammen
Grundsätzlich ist der Beitrag für Ihre Versicherung abhängig von einigen Faktoren. Zunächst bestimmt die Größe, der Wert sowie der Standort der Anlage einen wesentlichen Anteil der Kosten der PV Versicherung. Befindet sich die Anlage auf dem Dach des Gebäudes oder steht sie auf einer freien Fläche? Der Versicherungsschutz hängt auch davon ab, wie das Gebäude genutzt wird. Also konkret darum, ob es sich um ein Wohngebäude oder Firmengebäude handelt. Hier ist womöglich auch eine spezielle Versicherung für Ihr Gewerbe notwendig. Die Lagerung gefährlicher Stoffe, wie Stoffe, die leicht brennbar sind, sind ebenfalls für die Zusammensetzung der Kosten der Photovoltaikversicherung wichtig.
Unser Fazit zum Thema Photovoltaikversicherung: So versichern Sie Ihre Solaranlage richtig
Eine Solaranlagenversicherung bzw. Photovoltaikversicherung sorgt dafür, dass sich Ihre Investition in erneuerbare Energien langfristig auszahlt. Dabei können Sie auf viele verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der abgedeckten Versicherungsleistungen zurückgreifen. Informieren Sie sich zunächst, ob Ihre Photovoltaik-Anlage über Ihre Gebäudeversicherung versichert werden kann oder, ob eine separate PV Versicherung für Sie in Frage kommt. Wichtig ist es, sich genau über inbegriffene Schäden und vor allem über die vom Versicherungsschutz ausgeschlossenen Leistungen zu informieren, um am Ende nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben. Auch oft als zusätzlich deklarierte Bausteine für die Versicherung der PV Anlage, wie Montageversicherung, Diebstahlschutz oder die Betreiberhaftpflichtversicherung können wichtige Optionen für die Photovoltaikversicherung sein. Um durch den Ausfall der Anlage keine Verluste zu erleiden, kann eine Ertragsausfallversicherung essentiell sein. Unser Ratgeber hat Ihnen auch einen Überblick über die Zusammensetzung der Kosten für eine Photovoltaikversicherung gegeben, damit Sie wissen auf was Sie beim Abschluss achten sollten, sodass Ihre Photovoltaikanlage am Ende des Tages – auch sobald die Sonne untergegangen ist – bestmöglich versichert ist.