Stromkabel und ihre Farben
Stromkabel-Farben und ihre Bedeutungen

Braun, Gelb, Grün oder Blau – die verschiedenen Farben der Stromkabel-Adern fallen uns Verbrauchern beim Anschließen einer neuen Lampe oder dem Austausch einer Steckdose umgehend ins Auge. Doch was genau hat es mit den unterschiedlichen Stromkabel-Farben überhaupt auf sich?
Welche Kabelfarben bei Strom unterschieden werden können, worauf Sie bei Altbauten achten müssen und welche Bedeutung die einzelnen Farben der Stromkabel haben, erklären wir Ihnen ausführlich in diesem Ratgeber.
Sie möchten Ökostrom aus erneuerbaren Energien nutzen? Kontaktieren Sie uns!

energis Kundenberater
Welche Farben haben Stromkabel typischerweise?
Stromkabel haben heutzutage üblicherweise die Farben grün-gelb, braun, schwarz, grau oder blau. In Altbauten fallen die Farben der Stromkabel-Adern hinsichtlich ihrer Funktion meist ein wenig anders aus.
Welche Farben Stromkabel haben, ist also allgemein von ihrer Funktion abhängig. Demnach kann zwischen dem Schutzleiter (bzw. Erdung), Außenleiter und dem Neutralleiter (bzw. Nullleiter) unterschieden werden.
Grün-gelbes Stromkabel
Braunes oder schwarzes Stromkabel
Blaues oder graues Stromkabel
Stromkabel-Farben bei vier und fünf Adern
Stromkabel zeichnen sich meist durch drei Adern mit unterschiedlichen Farben aus. Neben diesen gewöhnlichen dreiadrigen Kabeln gibt es jedoch in einigen Wohnungen auch vieradrige und fünfadrige Stromkabel, bei denen die Aderfarben entsprechend variieren.
Demnach ergeben sich folgende Farben bei vier- und fünfadrigen Stromkabeln:
Stromkabel |
Stromkabel-Farbe |
---|---|
Vieradriges-Kabel mit Erdung |
|
Vieradriges-Kabel ohne Erdung |
|
Fünfadriges-Kabel mit Erdung |
|
Fünfadriges-Kabel ohne Erdung |
|
Fazit: Das sagen die Stromkabel-Farben über ihre Funktion aus
Die Farben bei Stromkabeln orientieren sich grundsätzlich an den jeweiligen Funktionen und fallen dementsprechend unterschiedlich aus. Auch, wenn es sich nur um den Anschluss einer einzigen Lampe handelt – Heimwerker sollten die verschiedenen Stromkabel-Aderfarben eindeutig kennen. Aufgrund der verschiedenen Farbcodierungen der Stromkabel kann es schnell zu einer Verwechselung und einem damit einhergehenden Stromschlag oder Kabelbrand kommen. Sind Sie mit den Kabelfarben von Strom sowie den Leitungen nicht hundertprozentig vertraut, setzen Sie lieber auf die Hilfe von gelerntem Fachpersonal.